Programm für den Fachtag „Einfach Digital“
13.30 Uhr Einlass und Anmeldung
14.00 Uhr Eröffnung im Saal
Sascha Ubrig und Michel … moderieren.
Doktor Rolf Schmachtenberg spricht ein Gruß·wort.
Er ist Staats·sekretär im Bundes·ministerium für Arbeit und Soziales)
15:00 bis 16:00 Uhr
Workshop „Das Internet ist für Alle da“
Der Workshop findet im Saal und online statt.
15:00 bis 17:00 Uhr
Markt der Möglichkeiten und Workshops
Dabei sind:
PIKSL
Hier kann man Tablets ausprobieren und VR-Brillen. Ihr könnt auch Spiele online spielen.
Unterstützte Kommunikation
Hier kann man elektronische Hilfsmittel für Menschen mit höherem Unterstützungs·bedarf ausprobieren.
Beratungsstelle gegen Gewalt
Hier gibt es einen Workshop zu „Gewalt im Internet“.
Netzstecker
Hier kann man Künstliche Intelligenz ausprobieren. Dazu müsst ihr im „Escape Room“ Rätsel lösen.
Bibliothek Buch
Hier gibt es einen sprechenden Roboter, VR Brillen und einen 3D Drucker.
Ick mach Welle
Hier gibt es einen Musik·workshop mit einem kleinen Auftritt am Ende.
Projekt MiMi
Hier erfahrt ihr, was Digitale Teilhabe und der Teilhabe·plan ist.
Hörstation
Hier könnt ihr viele Podcasts und Hörspiele hören.
17:15 Uhr Abschluss·veranstaltung
17:30 Uhr gemeinsames Essen und Musik
18:00 Uhr Feierabend
Mehr Infos findet ihr weiter unten.
Politische Gäste

Dr. Rolf Schmachtenberg
Er ist Experte für Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung
und wichtiger Mitarbeiter im Bundes•ministerium für Arbeit und Soziales.
Unsere Angebote

Netzstecker
Die Netzstecker sind ein inklusives Medienbüro in Münster.
Sie machen Texte und Videos zum Thema digitale Medien.
Digitale Medien sind zum Beispiel ein Computer,
das Internet oder ein Smartphone.
Zum Beispiel erklären sie:
- Welche Einstellungen gibt es bei einem Smartphone.
- Wie kann man Soziale Medien gut und sicher nutzen.
- Welche Apps können im Alltag gut unterstützen.
Die Netzstecker benutzen dafür Leichte Sprache.
Netzstecker

Bibliothek Buch
Die Bibliothek in Buch ist ein Treffpunkt für Alle.
Dort kann man lesen, spielen und lernen.
Es gibt aber auch viele interessante digitale Angebote.
Zum Beispiel kleine Roboter zum Anfassen und Ausprobieren.
Oder Virtuelle-Realität Brillen.
Mit der Brille kann man eine künstliche Welt sehen, die wie echt wirkt.
Bibliothek Buch

Ick mach Welle!
Ick mach Welle! ist ein Musikprojekt.
Dort lernen Menschen mit Behinderung elektronische Musik zu machen.
Mit Maschinen, Synthesizern und Musikprogrammen.
Ick mach Welle

PIKSL Labor Berlin
Im PIKSL Labor arbeiten Menschen mit und ohne Behinderungen zusammen.
Im PIKSL Labor kann jeder vorbeikommen.
Man kann zum Beispiel neue Medien ausprobieren.
Oder man lernt, wie man damit umgeht.
Menschen mit Behinderungen sollen die neuen Medien nutzen können.
Ohne Probleme und ohne fremde Hilfe.
PISKL Berlin
Unterstützende Kommunikation (Team LH Berlin)
Manche Menschen können nicht so gut sprechen.
Manche können nicht so gut Sprache verstehen.
Unterstützte Kommunikation hilft ihnen mit anderen selbstständig zu sprechen.
Dafür gibt es verschiedene Hilfsmittel.

Beratungsstelle gegen Gewalt
Die Beratungsstelle berät Menschen, die Erfahrungen mit Gewalt gemacht haben.
Die Beratungsstelle berät nach dem Peer-Prinzip.
Die Peer-Berater haben eine Beeinträchtigung.
Und sie haben selbst Erfahrungen mit Gewalt gemacht.
Beratungsstelle gegen Gewalt

Das Internet ist für Alle da!
Das ist ein Projekt der Lebenshilfe.
Menschen mit Beeinträchtigung aus ganz Deutschland treffen sich regelmäßig.
Sie lernen, wie man das Internet und die Geräte nutzen kann.
So sollen die Themen von Menschen mit Behinderung im Internet sichtbarer werden.
Das Internet ist für alle da
